Wenn Sie bei der Arbeit oder im Leben auf ein ernstes Problem stoßen, ist es wichtig, alle Fakten zu untersuchen, die es verursachen könnten, bevor Sie anfangen, über die Lösungen nachzudenken. Damit Sie das Problem vollständig lösen können, anstatt nur einen Teil davon anzugehen und das Problem weiter und weiter laufen zu lassen.
Das Ursache-Wirkungs-Diagramm auch als Fischgrätendiagramm bezeichnet, ist möglicherweise eines der beliebtesten Qualitätswerkzeuge, um die Grundursache eines bestimmten Problems zu veranschaulichen. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie darüber wissen sollten.

- Teil 1: Was ist ein Ursache-Wirkungs-Diagramm
- Teil 2: So erstellen Sie ein Ursache-Wirkungs-Diagramm
- Teil 3: FAQs zum Ursache-Wirkungs-Diagramm
Teil 1: Was ist ein Ursache-Wirkungs-Diagramm
Ein Ursache-Wirkungs-Diagramm ist ein visuelles Werkzeug, das sich auf die logische Organisation möglicher Ursachen eines bestimmten Problems bezieht. Es zeigt sie grafisch im Detail und zeigt kausale Beziehungen zwischen Theorien. Mit einem Wort, es ist ein effektiver Weg, um die Beziehung zwischen zu untersuchenden Faktoren, Prozessen, Situationen und Planung klar darzustellen. Als Diagrammtechnik kombiniert es Brainstorming mit einer Art Mindmap und drängt den Nutzer, alle möglichen Ursachen des Problems zu berücksichtigen, aber nicht nur die offensichtlichen.
Das Ursache-Wirkungs-Diagramm wird häufig in Produktentwicklungs- und Fehlerbehebungsprozessen verwendet und konzentriert sich auf ein Gespräch rund um ein Problem. Wie auch immer, Sie können es verwenden, um:
1. Entdecken Sie alle möglichen Ursachen eines Problems.
2. Decken Sie Engpässe in Ihren Prozessen auf.
3. Identifizieren Sie, wo und warum ein Prozess nicht mehr funktioniert.
So erstellen Sie ein Ursache-Wirkungs-Diagramm
Obwohl das Ursache-Wirkungs-Diagramm branchenübergreifend weit verbreitet ist, ist es schwierig zu sagen, wie viele Arten es gibt. Eines ist jedoch klar, die Schritte zum Erstellen eines Ursache-Wirkungs-Diagramms.
Schritt 1Definieren Sie den Effekt
Das ist der erste Schritt zum Erstellen eines Ursache-Wirkungs-Diagramms. Sie müssen die Wirkung aufschreiben. Außerdem muss es ratsam sein, zu buchstabieren, was eingeschlossen und ausgeschlossen ist.
Schritt 2Zeichnen Sie den Effekt
Sobald Sie einen Effekt haben, platzieren Sie ihn rechts. Es ist normalerweise in einer Box eingeschlossen.
Schritt 3Ursachen erkennen und zeichnen
Dieser Schritt beinhaltet Brainstorming. Sie müssen alle möglichen Ursachen einschließlich der Grundursache identifizieren. Es erfordert ein Team mit einigen wenigen Personen, die wahrscheinlich das Gespräch oder den Prozess dominieren.
In der Fertigungsindustrie wird es beispielsweise als 6M bezeichnet:
Methoden
Maschinen
Materialien
Messungen
Mutter Natur
Arbeitskräfte
In der Dienstleistungsbranche wird es als 4S dargestellt:
Umgebung
Lieferanten
Systeme und Techniken
Fähigkeit
In der Marketingbranche werden Ursache-Wirkungs-Grätendiagramme als die 7Ps bezeichnet:
Produkt
Personen
Prozess
Promotion
Preis
Physical Evidence
Ort
Für andere Branchen besteht es aus 4Ws:
Was
Warum
Wann
Wo
Als nächstes platziere jede der Hauptursachen in einem Kästchen und verbinde sie mit der Mittellinie.
Schritt 4 Nebenursachen zu Hauptursachen hinzufügen
Die Hauptursachen sind keine Einzelfälle. Sie müssen auch über die sekundären Ursachen für sie nachdenken. Zeichnen Sie dann die Nebenursachen und verbinden Sie diese mit den zugehörigen Linien.
Schritt 5 Fügen Sie weitere mögliche Ursachen hinzu
Fahren Sie fort, mögliche Ursachen hinzuzufügen, bis jede Hauptursache eine Grundursache erreicht. Eine Grundursache hat drei Merkmale. Erstens verursacht es das Problem, das Sie lösen. Zweitens ist es kontrollierbar. Schließlich kann die Beseitigung der Grundursache das Problem beheben oder zumindest die Auswirkung verringern.
Schritt 6 Überprüfen Sie die logische Gültigkeit
Ein Ursache-Wirkungs-Diagramm kann sehr kompliziert sein und aus mehreren Hauptursachen und vielen Nebenursachen bestehen. Stellen Sie sicher, dass jede Kette logisch und operativ sinnvoll ist. Sie müssen auch die Vollständigkeit jedes Hauptzweigs überprüfen.
Teil 2: So erstellen Sie ein Ursache-Wirkungs-Diagramm
Für Anfänger und durchschnittliche Benutzer ist es am klügsten, nach einem leistungsstarken Tool zu suchen, wenn sie ein Ursache-Wirkungs-Diagramm erstellen. MindOnMap beispielsweise ist der einfachste Weg, Ihr Problem in eine Ursache-Wirkungs-Analyse umzuwandeln. Es hat einige einzigartige Vorteile. Zunächst einmal ist die Nutzung völlig kostenlos. Sie finden auf der Webseite keine Zahlungsoption. Da es sich um eine Online-App handelt, müssen Sie keine Software auf Ihrer Festplatte installieren.
Schritt 1 Rufen Sie https://www.mindonmap.com/ in einem Browser auf und klicken Sie auf Erstellen Sie Ihre Mindmap Taste. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, melden Sie sich bei Ihrem Konto an. Wenn Sie keine haben, melden Sie sich mit Ihrer E-Mail an.

Schritt 2 Geben Sie die NEU Registerkarte in der linken Seitenleiste und wählen Sie die aus Fishbone Option auf der rechten Seite, was ein anderer Name für das Ursache-Wirkungs-Diagramm ist.

Schritt 3 Es gibt einen Hauptknoten auf der Seite. Sie müssen andere Knoten hinzufügen, indem Sie auf klicken Knoten Option in der Knoten hinzufügen Abschnitt in der oberen Menüleiste. Oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Hauptknoten beschriften und auswählen Knoten hinzufügen um weitere Knoten hinzuzufügen.
Schritt 4 Ordnen Sie als Nächstes alle Knoten nach Ihren Ursachen, Wirkungen und Nebenursachen im Ursache-Wirkungs-Diagramm an.
Schritt 5 Um ein vollständiges Ursache-Wirkungs-Diagramm zu erstellen, müssen Sie außerdem Verbindungslinien zwischen den Knoten hinzufügen. Wählen Sie zwei Knoten aus, suchen Sie die Knoten und Beziehungen Abschnitt und wählen Sie Relation. Dann können Sie den Stil mit den Optionen auf der rechten Seite ändern.
Schritt 6 Teilen Sie abschließend das Ursache-Wirkungs-Diagramm oder exportieren Sie es auf Ihre Festplatte. Sie können es auch online in Ihrem Konto speichern.
Lesen Sie auch:
10 brillante Mindmap-Beispiele – Lassen Sie sich inspirieren
Wie man mit Mind Maps einfach Brainstorming durchführt
Teil 3: FAQs zum Ursache-Wirkungs-Diagramm
Warum sind Ursache-Wirkungs-Diagramme wichtig?
Ein Ursache-Wirkungs-Diagramm kann die Grundursache oder mögliche Ursachen eines Problems ermitteln. Es hilft einem Team, die zugrunde liegende Ursache eines Problems und nicht die Symptome zu identifizieren und zu verstehen.
Was sind die 6 Kategorien in einem Fischgrätendiagramm?
Die 6 Kategorien umfassen Verfahren, Richtlinien, Ort, Produkt, Personen und Prozesse.
Kann ich in Word ein Ursache-Wirkungs-Diagramm erstellen?
Ja, Sie können Ursache-Wirkungs-Diagramme in MS Word mit Formen, Linien und Texten erstellen. Es gibt jedoch einfachere Tools.
Fazit
Jetzt sollten Sie verstehen, was ein Ursache-Wirkungs-Diagramm ist, wie man eines erstellt und wie man es mit MindOnMap macht. Sie können Ihren Browser öffnen und ein Ursache-Wirkungs-Diagramm für Ihr aktuelles Problem erstellen. Mehr Fragen? Bitte zögern Sie nicht, unten eine Nachricht zu hinterlassen.